Die Suche erzielte 3 Treffer:
Warum Dialyse?
Intakte Nieren filtern giftige Stoffwechselprodukte aus dem Blut und scheiden sie mit dem Urin aus. Wenn die Nieren versagen, muss das Blut mit Hilfe einer Maschine von den Schadstoffen befreit werden. Über eine künstliche Dialysemembran kann das Blut ausserhalb des Körpers gereinigt werden.
Hämodialyse (Bicarbonatdialyse)
Die Hämodialyse (Blutwäsche) ist das weltweit häufigste Standardverfahren der Nierenersatztherapie. Sie wird zum Beispiel durchgeführt bei akutem Nierenversagen, Überwässerungszuständen oder akuten Vergiftungen.
Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse, CAPD)
Wenn die Nieren nicht mehr funktionieren, kann das Blut mit Hilfe einer Maschine gereinigt werden (Hämodialyse). Dies geschieht über eine künstliche Dialysemembran außerhalb des Körpers. Bei der Bauchfelldialyse wird keine künstliche Dialysemembran eingesetzt, sondern das Bauchfell als natürliche Dialysemembran benutzt.
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum