E-mail: info@dialyse-sylt.de Praxis: 0 46 51 - 88 900 - 0 Dialyse: 0 46 51 - 88 900 - 20

Dialysezentrum Sylt

Bluthochdruck

Diagnostik und Therapie

Ein weiteres Spezialgebiet der Praxis ist die Hypertensiologie, die sich mit den Ursachen und Therapien des Bluthochdrucks befasst. Der Internist und Nephrologe Dr. Bodo Stoschus ist Hypertensiologe (DHL®). Diese Qualifikation wird von der Deutschen Hochdruckliga (e.V.) verliehen und stellt eine fachgerechte Betreuung von Bluthochdruck-Patienten sicher.

Dialysezentrum Sylt

Zusammenhang von Nierenfunktion und Blutdruck

 
Dialysezentrum Sylt

Der Blutdruck und die Niere hängen stark voneinander ab. Zum einen kann Bluthochdruck die Niere schädigen, zum anderen lässt eine geschädigte Niere den Blutdruck ansteigen. Man sagt „Die Nieren leiden still“, deswegen kann eine Erkrankung der Nieren über viele Jahre unentdeckt bleiben. Vor allem die Volkskrankheit Diabetes mellitus zieht die Nieren schleichend in Mitleidenschaft.

Die Funktion der Nieren im Überblick:

  • Entgiftung des Körpers
  • Ausbalancierung des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts
  • Regulierung des Blutdrucks

Sobald die Nieren ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen können, kommt es zu Wassereinlagerungen (Ödemen) in den Beinen und der Lunge, wodurch der Blutdruck weiter steigt und Herzrhythmusstörungen auftreten können. Daher müssen Nierenerkrankungen immer im Zusammenhang mit Bluthochdruck betrachtet und behandelt werden.

Therapie des Bluthochdrucks


Wir möchten verhindern, dass Nieren und Gefäße durch Bluthochdruck Schaden nehmen. Daher verfolgt unsere Therapie zwei Ziele: Der Blutdruck soll gesenkt und die Nierenfunktion stabilisiert werden. Einen großen Beitrag zur Therapie können Sie durch eine Änderung Ihres Lebensstils erreichen, wozu wir Sie gerne beraten. Außerdem setzen wir blutdrucksenkende Medikamente (z.B. Betablocker) und harntreibende Mittel (Diuretika) ein.

Maßnahmen zur Gefäßvorsorge


Mit speziellen Ultraschall-Untersuchungen können Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits in einem frühen Stadium festgestellt werden und rechtzeitig mit einer Behandlung begonnen werden.

Wir beraten Sie gerne zu für Sie relevanten Präventionsmaßnahmen.